Das Schweizer Auktionshaus Koller hat mich eingeladen, am 15. November um 16 Uhr einen kurzen Vortrag zum Thema “Kunst sammeln – gibt es ein Patentrezept?” an seinem Messestand (Nr.60) in der EUHEF (European Heritage Fair), die Messe für Denkmalpflege, Architektur und Design zu halten, die heuer parallel zur Art & Antique in der Hofburg in…
Kategorie: Allgemein
Das besondere Bewertungssystem der Arbeiten von Paul Klee
von
•Wussten Sie was SKL heisst? “Sonderklasse – unverkäuflich” Mit diesem Kürzel versah Paul Klee Werke die er für besonders gelungen hielt und für seine Nachlassammlung vorsah. Es gibt ca. 300 Werke “der Sonderklasse” die zwischen 1928 und 1933 entstanden sind. Das Zentrum Paul Klee in Bern veranstaltet noch bis zum 1. Februar 2015 eine Ausstellung…
“Es ist nicht alles nur schwarz und weiss” Interview mit Provenienzforscherin Dr. Tanja Bernsau
von
•Vieles ist bereits verjährt, dennoch wird das Thema Provenienzforschung derzeit heiss diskutiert. Was kann Provenienzforschung? Wie muss man mit “Kunstfunden” umgehen? Dr. Tanja Bernsau gab Antworten auf diese und andere Fragen. Frau Dr. Bernsau, Sie haben ja schon bereits während des Studiums die Provenienzforschung mit der Sammlung Karg als Magisterarbeit und den „Monuments Men“…
Conference: “The art market past and present”
von
•Unfortunately, I will not have the time to attend the conference. But it is good occasion to get a deeper understanding of the art market, with interesting speakers: “A two-day conference on relations between the art market in history and the art market today, organized by Sotheby’s Institute of Art – London and The Burlington Magazine,…
The discovery of an early Toorop
von
•Guestpost by Wendela Wagenaar-Burgemeister I was asked to advise on an inheritance formed by a collection of nineteenth- and twentieth century- Dutch paintings and works on paper, porcelain and glass. Among the paintings was a so far unrecorded beautiful small landscape with houses by the Dutch artist Jan Theodoor Toorop (1885-1928), 28 x 35 cm.,…
Buchtipp: Michael Findlay, Vom Wert der Kunst
von
•Der Kunstmarkt ist für so manch einen Laien ein Buch mit sieben Siegeln: Warum wird für manche Kunstwerke so unfassbar hohe Summen ausgegeben? Und für andere ganz wenig? Wie entsteht der Wert von einem Kunstwerk oder eben nicht? Seit 40 Jahren kennt Michael Findlay als Auktionsexperte, Galerist, Sammler und Kunstliebhaber die vielen verschiedenen Facetten des…
Die Methoden von Ernst Ludwig Kirchner, Neues zur Forschung und Ausstellungstipps
von
•Farben nannte Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938) sein “Erkennungszeichen”, die er aus den neuen industriell produzierten Tuben auf die Leinwand auftrug. Vermischt mit etwas Wachs bekamen sie eine matte aber intensive Leuchtkraft. Die Art wie er diese verwendete war bahnbrechend und ungewöhnlich etwa wie beim blauen Gesicht der Dodo (Abb.), oder den gelbe Akten der “Tanzschule”…
Cannes Film Festival ’62 – Chasing Mrs Columbo Driving in Peugeot 403 Cabriolet
von
•By Reinfried Marass, Photographer. From the archives: French Rivera 1962 – Paparazzo Reinfried Marass chasing Mrs. Columbo driving her hubby’s famous Peugeot 403 Cabriolet on ‘Boulevard de la Croisette’ while she was joining the Cannes Film Festival. It was the very first and only time Mrs. Columbo could be captured on film. Back then…
Nachwuchs! Junge Antiquitätenhändler formieren sich
von
•Expertise und Jugend muss kein Gegensatz sein: Sie sind zwischen 25 und 35 Jahre alt und interessieren sich nicht nur für Kunst und Antiquitäten, sondern haben daraus ihren Beruf gemacht: Gemeint sind die Mitglieder der neu gegründeten Association des jeunes Antiquaires die vom 13.-15 September 2014 auf der Espace Pierre Cardin in Paris ihren Debut…
Das Rätsel der zerschnittenen Leinwände…
von
•Dass ein Gemälde genau in dem Zustand bleibt wie es auf die Welt kommt, muss nicht sein: Gar nicht so selten bleiben nur Teile oder Fragmente der Leinwand erhalten, die immer wieder Fragen aufwerfen. Genau diesem Thema ging eine Ausstellung im musée de Gajac à Villeneuve-sur-Lot nach. Häufig wurden diese Eingriffe von den Künstlern…
Bis die Streifen sitzen… Auf den Spuren von Piet Mondrian
von
•“Das kann ich auch”, meinen Viele, die vor den Werken Piet Mondrians stehen: Klare Farben und reduzierte geometrische Formen bestimmen seine Gemälde. Aber was einfach aussieht muss nicht einfach sein, das mussten auch diejenigen erkennen, die versuchten, das letzte Werk Piet Mondrians, “Victory Boogie Woogie” (1942 -1944) heute im Gemeentemuseum Den Haag, zu kopieren. Ein…
Ausstellungstipp: “Sylvette, Sylvette, Sylvette. Picasso und das Modell” 1)
von
•Wer die Werke von Picasso kennt, kennt auch seine Portraits von Sylvette. Gemeint ist die damals 19jährige Sylvette David mit dem markanten Pferdeschwanz, die Picasso im Frühjahr 1954 für einige Monate in Vallauris Modell stand. Die junge Frau war mit ihrem Verlobten Toby Jellinek direkt in die Nachbarschaft des Künstlers gezogen. Zuerst portraitierte Picasso sie…
Michelangelos David twittert…
von
•Michelangelos “David” tut es, genauso wie Edvard Munchs “Schrei” oder “Die Knieende” eine Bronzeskulptur Willhem Lehmbrucks im Lehmbruck Museum in Duisburg 1): Sie haben wie viele anderen Kunstwerke und Denkmäler, ein Twitterkonto eröffnet. Nach langen Jahren des Schweigens nutzen sie die moderne Kommunikationstechnik und berichten über Ihre Befindlichkeiten, Beobachtungen, die nächste Ausstellung oder unterhalten sich…
Der Hiscox Trade Report 2014: Die Online Hemmschwelle sinkt
von
•Nach der Schätzung des Kunstversicherers Hiscox hat der Online Kunstmarkt im Jahr 2014 bereits 1,57 Milliarden Dollars umgesetzt. Nach seiner Berechnung sollen es 2018 sollen es bereits 3,76 Milliarden Dollar sein. Auf Grund dieser Zahlen und dem starken Anstieg der gut ausgebauten online Plattformen konzentriert sich die aktuelle Studie auf den virtuellen Markt. Was und Wer?…
Cut, Paste und Photoshop – vor 300 Jahren…
von
•Um sich die Komposition eines Gemäldes oder Freskos zu erarbeiten, fertigten viele Künstler Vorzeichnungen an. Nachdem Papier kostbar war, verwendete man das Papier mehrfach, mit der Vorder und Rückseite, wobei das Blatt oft bis zum letzen leeren Fleck mit Detailstudien ausgefüllt wurde. Wesentlich flexibler ist die Methode von Giulio Cesare Bedeschini (um 1583 – um…